#MoreWomen

0

Wenn nicht jetzt, dann wann?

Wann sollen wir uns mit dem Thema “Gleichberechtigung” beschäftigen, wenn wir es nicht jetzt tun?

Gender Equality (Gleichberechtigung) ist eines der 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen. Die UN sagt, dass die wichtigste Voraussetzung dafür die Stärkung von Frauen und Mädchen ist. Um dies zu erreichen, sind aber Gesetzesänderungen auf der ganzen Welt nötig, auch bei uns in Deutschland. Darin müssen Frauenrechte verbindlich klar gestellt werden. Dazu gehört auch die Gleichberechtigung in der Arbeitswelt. Denn es besteht z.B. immer noch das Problem, dass Frauen in Deutschland durchschnittlich rund 22% weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen, die die gleiche Arbeit leisten.

Elle Feminism hat vor ein paar Monaten diesen Film herausgebracht. Darin wird krass gezeigt, wie wenige Frauen heute weltweit in Führungspositionen sind. Sie wollen damit anregen, dass junge Frauen und Mädchen mehr nach Top Positionen streben.

Falls es euch interessiert, die Unterziele für das fünfte Ziel (gender equality) der 17 nachhaltigen Entwicklungsziele sind:

  • Alle Formen der Diskriminierung von Frauen und Mädchen überall auf der Welt beenden
  • Alle Formen von Gewalt gegen alle Frauen und Mädchen im öffentlichen und im privaten Bereich einschließlich des Menschenhandels und sexueller und anderer Formen der Ausbeutung beseitigen
  • Alle schädlichen Praktiken wie Kinderheirat, Frühverheiratung und Zwangsheirat sowie die Genitalverstümmelung bei Frauen und Mädchen beseitigen
  • Unbezahlte Pflege- und Hausarbeit durch die Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen und Infrastrukturen, Sozialschutzmaßnahmen und die Förderung geteilter Verantwortung innerhalb des Haushalts und der Familie entsprechend den nationalen Gegebenheiten anerkennen und wertschätzen
  • Die volle und wirksame Teilhabe von Frauen und ihre Chancengleichheit bei der Übernahme von Führungsrollen auf allen Ebenen der Entscheidungsfindung im politischen, wirtschaftlichen und öffentlichen Leben sicherstellen
  • Den allgemeinen Zugang zu sexueller und reproduktiver Gesundheit und reproduktiven Rechten gewährleisten, wie im Einklang mit dem Aktionsprogramm der Internationalen Konferenz über Bevölkerung und Entwicklung, der Aktionsplattform von Beijing und den Ergebnisdokumenten ihrer Überprüfungskonferenzen vereinbart
  • Reformen durchführen, um Frauen die gleichen Rechte auf wirtschaftliche Ressourcen sowie Zugang zu Grundeigentum und zur Verfügungsgewalt über Grund und Boden und sonstige Vermögensformen, zu Finanzdienstleistungen, Erbschaften und natürlichen Ressourcen zu verschaffen, im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften
  • Die Nutzung von Grundlagentechnologien, insbesondere der Informations- und Kommunikationstechnologien, verbessern, um die Selbstbestimmung der Frauen zu fördern
  • Eine solide Politik und durchsetzbare Rechtsvorschriften zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und der Selbstbestimmung aller Frauen und Mädchen auf allen Ebenen beschließen und verstärken

 

 

 

 

KOMMENTIEREN

Please enter your comment!
Please enter your name here