Wie fortschrittlich ist Deutschland? Wie viel tragen wir als Gesellschaft zu Rassismus, Sexismus und Diskriminierung bei?
Martin Luther King Jr. sagte mal: “In the end, we will remember not the words of our enemies but silence of our friends.”
Er meinte damit, dass nicht nur Opfer und Täter an Diskriminierung beteiligt sind, sondern auch die anderen, die zuhören und schweigen. Wir tragen die Verantwortung uns zu wehren. Wir müssen klarer sein über das was wir wollen. Als Gesellschaft, aber auch als Einzelperson.
Was wollen wir?
- Ein fortschrittliches und offenes Deutschland?
- Sind wir gegen Rassismus?
- Sind wir für Gleichberechtigung?
- Oder wollen wir einfach nur ein gutes Beispiel sein?
In letzter Zeit habe ich mich mehr mit Politik und mit den vielen Problemen, die wir als Gesellschaft haben, auseinander gesetzt. Ich habe mich mehr und mehr zur Aktivistin entwickelt und habe dabei viele neue Leute kennengelernt, und sie haben mich inspiriert.
Natürlich bin ich dabei auch Leuten begegnet, die nicht gleicher Meinung waren, und das ist auch okay so. Deswegen bin ich aber trotzdem der Meinung, dass es ehr wichtig ist, dass wir uns mit diesen Themen beschäftigen und uns ein Bild davon machen, was um uns rum passiert. Damit ist auch nicht die ganze Welt gemeint, sondern auch unsere Stadt, Nachbarschaft und Gemeinschaft.
Das ist auch nicht schwer, denn wie Albert Camus mal sagte: ” Wer etwas will findet Wege, wer nichts will, findet Gründe.”
Wir müssen es uns auch nicht schwer machen, in dem wir jedes Mal, wenn jemand etwas sagt, was uns nicht gefällt auf ihm oder sie einreden und mit ihm oder sie ohne Sinn diskutieren. Wir fangen einfach an. Wir fangen an einander zu sagen, wenn uns gefällt, was der andere sagt und tut. Wir feiern das was wir lieben.
Denn wann war das letzte Mal, dass jemand euch ehrlich gesagt hat, dass er oder sie mag was ihr tut und sagt?